Lot 154

Munich

1963 Mercedes-Benz 230 SL ‘Pagoda’ Factory Development Car

Ex-Daimler-Benz AG Test Car; Ordered for Professor Fritz Nallinger

{{lr.item.text}}

€220,000 EUR | Sold

Germany | München, Germany

{{internetCurrentBid}}

{{internetTimeLeft}}


language
Chassis No.
113.042.10.000009
Engine No.
127.981.10.000009
Body No.
113.042.10.00012
Documents
German Fahrzeugbrief
  • A development car used to refine the 230 SL in the model’s pre-production phase
  • Ordered new for Daimler-Benz AG’s head of development and research, Professor Fritz Nallinger
  • Used as Prof. Nallinger’s private car during testing and registered to Daimler-Benz AG
  • Thought to be the first 230 SL to feature an automatic transmission and power steering
  • Accompanied by a detailed report compiled by Mercedes-Benz Heritage GmbH in 2023, chronicling this car’s importance to the development of the 230 SL
  • Retains its matching-numbers body, chassis, and engine
  • Entwicklungsfahrzeug zur Verbesserung des 230 SL in der Vorserienphase
  • Originalbestellung für Prof. Fritz Nallinger, Forschungs- und Entwicklungschef der Daimler-Benz AG
  • Zur privaten Nutzung von Prof. Nallinger und zu Testfahrten, Zulassung auf Daimler-Benz AG
  • Anzunehmenderweise der erste 230 SL mit Automatik und Servolenkung
  • Mit detailliertem Bericht von Mercedes-Benz Heritage GmbH aus dem Jahr 2023, der die Bedeutung dieses Fahrzeugs für die Entwicklung des 230 SL belegt
  • Mit Originalkarosserie, -fahrwerk und -motor

Upon its introduction at the 1963 Geneva Motor Show, Mercedes-Benz bosses knew that the 230 SL had big shoes to fill. Following directly in the footsteps of the 300 SL and 190 SL, the Stuttgart marque sought to address criticisms levelled at its earlier sports cars—namely, that the former was too expensive, and the latter lacked power. As the 230 SL was revealed in Switzerland, the long-serving and leading Mercedes-Benz head of development and research, Professor Fritz Nallinger, announced: ‘It was our aim to create a very safe and fast sports car with high performance, which despite its sports characteristics, provides a very high degree of traveling comfort.’

And so, the W113-platform 230 SL was born. The roadster wore an attractive, Paul Bracq-styled design, while the removable concave “Pagoda” hardtop roof added distinctive looks that would come to characterise the car. The model was a hit, with over 48,000 examples made over a four-year production run, with almost 20,000 of those going to the United States. Famous owners ranged from John Lennon and Sophia Loren to Sir Stirling Moss.

The example offered here was instrumental to the long-lasting success of the 230 SL, as it served as a development car for the model. Ordered in the name of Prof. Nallinger—the driving force behind this and other Mercedes-Benz sports cars, including the 300 SL—the car was configured by the engineer with automatic transmission and power steering. As a result, it is believed to be the first 230 SL to bear these features. The car was registered to Daimler-Benz AG of Stuttgart as “S-RV 439” on 11 June 1963, known internally as “Experimental Vehicle Ut” and assigned the test car number “8”. Prof. Nallinger used the car as his personal transport while also fulfilling the car’s developmental role.

Over a series of documented test drives made by Prof. Nallinger—available to view in the history file as part of a report compiled by Mercedes-Benz Heritage in 2023—Prof. Nallinger noted improvements to be made on the 230 SL, such as high noise levels recorded in the cabin. These documents extend to internal letters from Prof. Nallinger to the legendary Rudolf Uhlenhaut, and the engineers Herren Müller and Wilfert. It is thought that the single seat in the rear of the car—facing forward, unlike the sideward-mounted rear seat of the production-ready 230 SL—was installed for test purposes.

Prof. Nallinger specified the car in the same configuration as the 230 SL revealed at the 1963 Geneva Motor Show, complete with the factory-correct colour pairing of Orange Metallic over Leder Türkis upholstery, with black dashboard panels and black hardtop. Today, the car retains this configuration, together with a largely original interior showing characterful patina, while the 230 SL retains its matching-numbers body, chassis, and engine. The car is offered with copies of its Data Card and order sheet, its first German registration, further to its history report compiled by Mercedes-Benz Heritage GmbH. Marque enthusiasts will relish this opportunity to acquire a significant piece of automotive history.

Bei der Vorstellung des neuen 230 SL auf dem Genfer Salon 1963 war den Mercedes-Benz Managern klar, dass die neue „Pagode“ große Schuhe füllen musste. Die Stuttgarter wollten vor allem der Kritik an den beiden Vorgängern 300 SL und 190 SL entgegentreten, nämlich dass der Erstere zu teuer sei und der Letztere nicht genug Leistung hatte. Als der 230 SL in der Schweiz vorgestellt wurde, gab der langjährige Forschungs- und Entwicklungschef Professor Fritz Nallinger bekannt: „Es war unser Ziel, einen sehr sicheren und schnellen Sportwagen mit hohen Fahrleistungen zu entwickeln, der trotz seiner sportlichen Fahreigenschaften ein hohes Maß an Fahrkomfort bietet“.

Und so kam es zum 230 SL auf der W113 Plattform. Der Roadster hatte ein attraktives Design aus der Feder von Paul Bracq, während das abnehmbare Pagodendach dem Wagen einen ganz eigenständigen Look geben sollte, der schlussendlich auch zum Spitznamen für den Sportwagen führte. Das Modell war ein voller Erfolg mit über 48.000 produzierten Einheiten über die vierjährige Bauzeit, wovon allein 20.000 in die USA gingen. Unter den Käufern fanden sich Berühmtheiten wie John Lennon, Sophia Loren oder Sir Stirling Moss.

Das hier angebotene Exemplar spielte eine zentrale Rolle für den langanhaltenden Erfolg des 230 SL, handelt es sich doch um ein Entwicklungsfahrzeug. Im Namen von Prof. Nallinger, der führenden Kraft hinter diesem und vielen anderen Mercedes-Benz Sportwagen, allen voran dem 300 SL, wurde dieser Vorserienwagen mit Automatikgetriebe und Servolenkung bestellt. Es wird daher davon ausgegangen, dass es sich hier um die erste jemals so ausgestattete Pagode handelt. Der SL wurde am 11. Juni 1963 mit Stuttgarter Kennzeichen „S-RV 439“ auf die Daimler-Benz AG Stuttgart zugelassen und war intern als „Experimentalfahrzeug Ut“ bekannt und bekam die Testwagennummer 8. Der 230 SL erfüllte dabei gleich zwei Aufgaben: er war Prof. Nallingers privates Dienstfahrzeug und diente gleichzeitig als Entwicklungstestwagen.

Im Laufe einer Reihe dokumentierter Testfahrten – alle in den von Mercedes-Benz 2023 zusammengetragenen historischen Unterlagen zum Fahrzeug einsehbar – verzeichnete Prof. Nallinger notwendige Verbesserungen am 230 SL, wie ein zu hohes Geräuschniveau im Innenraum. Zu diesen Dokumenten gehören auch interne Briefe von Prof. Nallinger an den legendären Rudolf Uhlenhaut und die Ingenieure Herren Müller und Wilfert. Es wird davon ausgegangen, dass der einzelne Rücksitz, der hier anders als bei der seitwärts montierten Serie nach vorn zeigt, zu Testzwecken erfolgt ist.

Prof. Nallinger hat diesen 230 SL in der gleichen Konfiguration bestellt, wie er in Genf auf dem Mercedes Stand zu sehen war, einschließlich der ungewöhnlichen aber werkskorrekten Farbkombination aus Orange metallic mit türkisem Leder, mit schwarz lackiertem Armaturenbrett und schwarzem Hardtop. Heute noch präsentiert sich dieser Wagen in dieser Konfiguration mit einem weitgehend originalen Innenraum mit einer ansprechenden Patina. Darüber hinaus verfügt diese Pagode über den originalen Motor und Getriebe sowie die originale Karosserie. Zum Fahrzeug gehören auch Kopien der Datenkarte, der Bestellunterlagen sowie der deutschen Erstzulassungen sowie der vollständige Bericht von Mercedes-Benz Heritage GmbH. Liebhaber der Marke werden sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, mit dem diesem Wagen ein bedeutendes Stück der Firmengeschichte zu erwerben.