1937 Mercedes-Benz 540 K Cabriolet A by Sindelfingen

{{lr.item.text}}

€2,255,000 EUR | Sold

{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}

  • Offered from a Private Swiss Collection
  • Outstandingly handsome example of Sindelfingen coachwork
  • Retains its original chassis, engine, gearbox and bodywork
  • Extraordinary level of originality and authenticity
  • High-quality restoration that presents well
  • Legendary supercharged pre-war Mercedes-Benz chassis
  • Aus einer privaten Schweizer Sammlung
  • Außergewöhnlich schöne Karosserie von Sindelfingen
  • Chassis, Motor, Getriebe und Karosserie original
  • Außergewöhnlich hohes Niveau an Originalität und Authentizität
  • Qualitativ hochwertige Restaurierung in sehr gutem Zustand
  • Legendäres Kompressor-Mercedes Vorkriegschassis

The magnificent Mercedes-Benz 500 K and its successor, the 540 K, were arguably the most noteworthy production models offered by the Stuttgart firm during the 1930s. The 540 K was developed from the 500 K and shared its independently suspended chassis, while the 540 K was bored up to 5.4 litres of supercharged straight-eight power.

The 540 K was one of the first models developed under Mercedes’ new chief engineer, ex-racing driver Max Sailer, successor to Hans Nibel, who had died in November 1934 at the age of only 54. The model featured the company’s famous Roots-type supercharger system in which pressing the accelerator pedal to the end of its travel would simultaneously engage the compressor and close off the alternative atmospheric intake to the carburettor. This system had been thoroughly proven on the preceding series of Dr Porsche-conceived S-Type cars, and in effect the 540 K was the last supercharged production Mercedes-Benz until relatively recent times.

The 540 K was launched at the Paris Salon in October 1936 with an engine that developed 115 bhp un-supercharged or 180 bhp with the compressor engaged. The gearbox was a four-speed, but with a direct top gear rather than the overdrive ratio used on the earlier 500 K. With the supercharger engaged, the 540 K’s blown straight-eight gave it a top speed approaching 110 mph (177 km/h) easily controlled by servo-assisted hydraulic braking.

Its performance potential was such that Mercedes-Benz in the UK retained racing driver Goffredo ‘Freddy’ Zehender as technical advisor and demonstration driver, since the supercharged Mercedes was one of the few genuine 100-mph road cars available in the 1930s.

Tested by Britain’s Motor magazine, the 540 K was deemed to have lighter steering and handling than its 500 K predecessor, plus an even more comfortable ride, even though the same all-round independent suspension layout with parallel links and coil springs at the front and swing axles at the rear was retained. Motor’s test car returned 102 mph over the timed quarter-mile with the supercharger engaged and 85 mph with it disengaged. Such performance was achieved at the cost of 11 mpg petrol consumption, but the servo-assisted brakes came in for fulsome praise, the blower was found to be relatively quiet and the steering and handling also compared favourably with the 500 K.

The 540 K chassis no. 154078 was ordered on 4 August 1936 by British Mercedes-Benz in London on behalf of Page Motors Ltd. in Epsom, Surrey, a few miles southwest of London. On 7 December 1936, the finished car was delivered by Sindelfingen to be shipped by rail to London where it arrived on 12 December, resplendent in light green paint set off by a pale-yellow top, brown headliner and seats upholstered in the finest pig skin. Being an export to England, the chassis was right-hand drive and in the sporty Cabriolet A style with an integrated trunk and the spare wheel carried in an indentation in the elegantly sloping rear deck. Sindelfingen built 32 of these opulent cars, and only 18 are believed to exist today.

The first owner was a Mr Paine who likely lived in Warwickshire, as the transport archive of the Kithead Trust shows that the car passed from an owner in Warwickshire to a second owner in London in December 1937 with license plate no. EPK 402. A photo of this car from the 1960s is pictured in Volume 2 of Jan Melin’s book Mercedes-Benz 8. In addition, the Kithead Trust states that the car was likely last licensed in the UK sometime around 1960 and that it was possibly exported in 1964, likely to France. The next owner was a Jean-Paul La Fuge who lived on Avenue Rapp in Paris. From 1992 to 2009, the car was in the ownership of Eduard Bollmeyer of Bünde, Germany, and in 2009, he sold it to Eric van Lammeren of Munich.

Van Lammeren kept chassis no. 154078 until 2015, and from 2010 to 2014, he had important mechanical repair and fettling work carried out that totalled more than €50.000. In addition, approximately €40.000 were spent at the Mercedes-Benz Classic Center in 2015 and 2016, all of which can be inspected in the very comprehensive file that accompanies the car.

In 2015, a Manufacturer’s Expert Assessment of chassis no. 154078 was commissioned from Mercedes-Benz Classic. The conclusion of this very thorough and complete investigation into the details of the car was that while the restoration displays a different livery compared to when it was new, it is correct and numbers matching. Not only are major mechanical components such as the engine block, gear box, rear axle and steering assembly the original pieces manufactured by Mercedes-Benz for chassis no. 154078 in the fall of 1936, the body is also the original body that was first mounted on the chassis and all numbers found on the car match the Kommission paper, or build sheet. Even the composition of the steel of the chassis members was analysed, leading to the conclusion that the steel is the correct metal used by Mercedes-Benz as chassis steel for supercharged cars in the 1930s.

The Mercedes-Benz 540 K remains one of the best-known and iconic models of the immediate pre-war years and was a technological yardstick by which the power and performance of lesser cars were measured. A number of body styles were offered, designed and constructed by Sindelfingen. All shared the powerful 540 K chassis and high-quality body construction. But while most of the sold cars were practical and roomy closed cars or four-seat Cabriolet B or C styles, few were bodied to the highly desirable and sporting Cabriolet A configuration. With its close-coupled two-seat body, set-back radiator, sweeping fenders and integrated trunk, it cut a dashing figure indeed. The 540 K Cabriolet A is a scarce model in itself. The extraordinary level of originality and authenticity offered by chassis 154078 makes it a very rare automobile indeed.

Der großartige Mercedes-Benz 500 K und sein Nachfolger 540 K gehören unzweifelhaft zu den wichtigsten Serienfahrzeugen des Stuttgarter Herstellers aus den 30er Jahren. Der 540 K entstand aus dem 500 K und übernahm das Fahrwerk mit vorderer Einzelradaufhängung, verfügte aber über einen auf 5.4 Liter aufgebohrten aufgeladenen Reihenachtzylinder.

Der 540 K war eines der ersten unter dem neuen Mercedes-Chefingenieur Max Sailer entstandenenen Modelle. Der ehemalige Rennfahrer Sailer war Nachfolger des im November 1934 im Alter von nur 54 Jahren verstorbenen Hans Nibel. Dieses Modell verfügte über das berühmte Roots-System, bei dem durch vollständiges Drücken des Gaspedals der Kompressor zu- und die alternative Luftzufuhr zum Vergaser abgeschaltet wurde. Dieses System hatte sich bereits in einer Reihe von Dr. Porsche entwickelter Fahrzeuge bewährt. Der 540 K sollte auf lange Zeit das letzte kompressorgeladene Modell der Marke Mercedes-Benz sein.

Der 540 K wurde im Jahr 1936 auf dem Automobilsalon in Paris der Öffentlichkeit vorgestellt. Sein Motor leistete 115 PS ohne und 180 PS mit eingeschaltetem Kompressor. Der vierte Gang des Vierganggetriebes war hier ein direkter Gang und nicht wie beim 500 K eine Art Overdrive. Mit eingeschaltetem Kompressor sorgte der Reihenachtzylinder für eine Höchstgeschwindigkeit von 177 km/h, die mit Hilfe der servounterstützten Bremsen leicht im Zaum gehalten werden konnten.

Das Leistungspotenzial war so groß, dass das Unternehmen in Großbritannien den Rennfahrer Goffredo „Freddy“ Zehender als technischen Berater und Demonstrationsfahrer unter Vertrag hielt, denn der aufgeladene Mercedes war in den 30er Jahren eines der wenigen echten Fahrzeuge im „100 mph“ Club der Fahrzeuge, welche die Marke von 160 km/h überschreiten konnten.

In einem Test der britischen Autozeitschrift Motor attestierten die Journalisten dem 540 K leichtere Lenkung, ein besseres Handling und mehr Komfort unter Beibehaltung der bestehenden Fahrwerksauslegung mit Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und Längslenkern vorn sowie der hinteren Pendelachse. Der Motor-Testwagen erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 102 mph (164 km/h) über die Viertelmeile mit eingeschaltetem Kompressor und 85 mph (137 km/h) ohne. Für solche Fahrleistungen musste man einen Verbrauch von über 25 l/100 km in Kauf nehmen, dagegen hatten die Tester für die Servobremsen nur Lob, fanden den Kompressor relativ leise und bewerteten Lenkung und Handling besser als noch beim 500 K.

Dieser 540 K mit der Fahrgestellnummer 154078 wurde am 4. August 1936 von British Mercedes-Benz in London im Auftrag des Händlers Page Motors Ltd. im britischen Epsom im Südwesten von London bestellt. Am 7. Dezember 1936 wurde das fertige Fahrzeug von Sindelfingen per Bahn nach London verschifft, wo es am 12. Dezember eintraf. Der hellgrüne Lack setzte sich vornehm vom hellgelben Dach, dem braunen Dachhimmel und den Sitzen in feinstem Schweinsleder ab. Als Export nach Großbritannien wurde dieses Fahrzeug als Rechtlenker ausgeführt. Die Karosserie des Cabriolet A verfügte über einen integrierten Gepäckkoffer sowie ein auf dem elegant abfallenden Heck eingelassenes Reserverad. Karosserie Sindelfingen baute 32 dieser opulenten Automobile; es wird davon ausgegangen, dass davon 18 Exemplare überlebt haben.

Der erste Besitzer von 154078 war ein Mr. Paine, der anzunehmenderweise in der englischen Grafschaft Warwickshire gelebt haben muss. Die Frachtpapiere des Kithead Trust legen nämlich dar, dass dieses Fahrzeug mit Kennzeichen EPK 402 im Dezember 1937 von einem Besitzer in Warwickshire an einen zweiten Besitzer in London übergegangen ist. Ein Foto dieses Fahrzeugs in den 60er Jahren findet sich im zweiten Band von Jan Melins Buch Mercedes-Benz 8. Darüber hinaus sagen die Unterlagen des Kithead Trust aus, dass dieses Fahrzeug wahrscheinlich um 1960 das letzte Mal in Großbritannien zugelassen war, und dass es 1964 exportiert wurde, wahrscheinlich nach Frankreich. Der nächste Besitzer war Jean-Paul La Fuge, der in der Avenue Rapp in Paris gelebt hat. Von 1992 bis 2009 gehörte das Fahrzeug Eduard Bollmeyer im deutschen Bünde, von wo es 2009 an Eric van Lammeren in München überging.

Van Lammeren behielt Fahrgestellnumer 154078 bis 2015 und ließ von 2010 bis 2014 wichtige technische und kleinere Arbeiten im Wert von mehr als 50.000 Euro durchführen. Darüber hinaus wurden in dieses Fahrzeug 2015 und 2016 im Mercedes-Benz Classic Center rund 40.000 Euro investiert. Alle Investitionen sind aus der dieses Fahrzeug begleitenden und sehr umfangreichen Dokumentation zu ersehen.

2015 wurde bei Mercedes-Benz eine Herstellerzertifizierung von 154078 in Auftrag gegeben. Das Ergebnis dieser sehr umfangreichen und detaillierten Untersuchungen bestätigt, dass dieses Fahrzeug, obgleich nicht mehr im originalen Farbton lackiert, ein korrektes Exemplar ist, bei dem alle Nummern zu einander passen. Nicht nur sind die großen mechanischen Bauteile wie Motor, Getriebe, Hinterachse und Lenkung im Herbst 1936 von Mercedes-Benz für Fahrgestell 154078 gefertigte Bauteile, sondern auch die Karosserie ist noch immer die in den Kommissionspapieren ausgewiesene. Selbst die Zusammensetzung des verwendeten Fahrwerksstahls wurde untersucht mit dem Ergebnis, dass es sich um exakt jenen Stahl handelt, den Mercedes-Benz in den 30er Jahren als Stahl für die Chassis von Kompressorfahrzeugen verwendet hat.

Der Mercedes-Benz 540 K ist eines der bekanntesten, legendären Modelle der Vorkriegszeit und war damals eine Messlatte, an der sich andere, weniger potente Modelle messen lassen mussten. Karosserie Sindelfingen entwarf und produzierte eine Reihe von verschiedenen Karosserieformen, doch alle Fahrzeuge einte das kräftige 540 K Chassis und die qualitativ hochwertige Konstruktion. Und während die meisten 540 K als praktische und geräumige Limousinen oder viersitzige Cabriolets B und C ausgeführt wurden, gab es nur wenige dieser höchst attraktiven zweisitzigen Cabriolet A Ausführung. Mit dem kompakten Zweisitzerlayout, dem zurückgesetzten Kühlergrill, den geschwungenen Kotflügeln und dem integrierten Kofferraum machten diese Fahrzeuge in der Tat eine gute Figur. Das 540 K Cabriolet A ist schon für sich gesehen ein sehr seltenes Modell. Das außergewöhnlich hohe Maß an Originalität und Authentizität macht Fahrgestellnummer 154078 zu einem besonders raren Automobil.