Lot 103

The Tegernsee Auction

1959 Porsche 356 A 1600 Coupé by Reutter

Germany | Tegernsee, Germany

{{internetCurrentBid}}

{{internetTimeLeft}}

Available Lots Inquire Register to bid

language
Chassis No.
106509
Engine No.
83288
Gearbox No.
25999
To be offered on Saturday, 27 July 2024
  • Presented in its factory-correct Silver Metallic over Black leather interior
  • Retains its matching-numbers chassis, air-cooled flat-four engine, and gearbox
  • Benefits from a restoration by Jensen Classics; performed between 2021 and 2022
  • Features bucket seats and a highly desirable set of centre-lock Rudge wheels
  • Accompanied by a copy of its factory-issued Kardex sheet, folio, and tool kit
  • In werkskorrektem Silbermetallic mit schwarzem Leder
  • Mit originalem („numbers matching“) Chassis, luftgekühltem Vierzylinder-Boxermotor und Getriebe
  • Restaurierung bei Jensen Classics von 2021 bis 2022
  • Sportsitze und sehr gesuchte Zentralverschlussfelgen von Rudge
  • Mit Kopie der Werks-Kardex, Unterlagen und Werkzeugsatz

A copy of an accompanying Kardex sheet lists this Porsche 356 A for delivery in February 1959 to the car’s first owner, Captain JC Dixon, from Birmingham, Alabama, USA. Leaving the factory finished in Silver Metallic over a Black leather interior, this Coupé was generously specified and powered by the 1600 Super all-alloy, air-cooled, flat-four engine fed by two Zenith downdraft carburettors for a power output of 75 horsepower.

The Porsche is believed to have stayed in the USA for most of its life, having been based in California come May 2013, before making the trip back across the Atlantic to Germany in July 2015. Bought six years later by the well-known Porsche specialist Jensen Classics by Underberger in Kufstein, Austria—and set for the full restoration that followed—the 356 was then acquired by the consigning owner before the car was registered in Germany in October 2023. Presented in its factory-correct colour scheme, the car notably retains its matching-numbers chassis, engine, and gearbox. It is further complemented by a Sebring exhaust system, three-spoke steering wheel, bucket seats as found in the Carrera and Speedster models, a set of highly desirable centre-locking Rudge wheels, plus owner’s guides and tool kit.

This smartly presented 356 A would be ideally suited to participating in classic car rallies, touring, and club gatherings as well as entering concours events.

Aus einer Kopie der Kardex für diesen Porsche 356 A geht hervor, dass der Wagen im Februar 1959 an seinen Erstbesitzer, Captain JC Dixon aus Birmingham im US-Staat Alabama ausgeliefert wurde. Das in Silbermetallic mit schwarzem Leder ausgeführte Coupé war gut ausgestattet und verfügte über den 75 PS starken 1600er Super Vierzylinder-Boxermotor aus Aluminium mit zwei Zenith-Fallstromvergasern.

Der Porsche wird den Großteil seines Lebens in den USA verbracht haben. Im Mai 2013 befand er sich in Kalifornien, von wo aus er im Juli 2015 die Reise über den Atlantik nach Deutschland angetreten hat. Sechs Jahre später kam er in den Besitz des Porsche-Fachbetriebs Jensen Classics by Underberger im österreichischen Kufstein, wo er in den Jahren 2021 und 2022 einer Vollrestaurierung unterzogen wurde. Anschließend erwarb der einliefernde Besitzer den 356 und meldete ihn in Deutschland zur Zulassung an. Das Coupé präsentiert sich in der werkskorrekten Farbkombination und verfügt über das originale Chassis sowie den originalen Motor und Getriebe. Eine Sebring-Auspuffanlage, ein Dreispeichenlenkrad und Sportsitze aus den zeitgenössischen Carrera oder Speedster-Modellen komplettieren den Auftritt. Die Zentralverschlussfelgen von Rudge gehören zu den bei Liebhabern besonders gesuchten Details. Zum Fahrzeug gehören die Bordbücher sowie ein Werkzeugsatz.

Dieser elegante 356 A stellt ein ideales Fahrzeug für die Teilnahme an Oldtimerrallys dar, für Clubtreffen oder einen Concours d’Elegance.