Lot 107

The Tegernsee Auction

2008 Ferrari 430 Scuderia

Germany | Tegernsee, Germany

{{internetCurrentBid}}

{{internetTimeLeft}}

Available Lots Inquire Register to bid

language
Chassis No.
ZFFKZ64B000159283
Engine No.
130023
To be offered on Saturday, 27 July 2024
  • A stunning example of the driver-focused and lightweight Ferrari 430 Scuderia
  • Equipped with a 503 horsepower, 4,308-cc V-8 mated to an F1-SuperFast2 gearbox
  • One of around 2,000 examples only of the 430 Scuderia believed to have been built
  • Finished in rare Nero with optional grey racing stripes
  • Atemberaubendes Exemplar des leichten und fahrerorientierten Ferrari 430 Scuderia
  • Ausgestattet mit einem 510 PS starken 4.308 cm³ V8 mit F1-SuperFast2 Getriebe
  • Eines von angenommen rund 2000 gebauten Exemplaren des 430 Scuderia
  • In seltener Farbkombination von Nero mit optionalen Rennstreifen in Grau

When Ferrari launched the F430, enthusiasts were left breathless: Maranello’s engineers had created a truly invincible machine. Not content with what it had, though, for 2007 the storied Maranello marque improved the car even further.

Drawing from the F430 Challenge racer, the road-going Scuderia was lighter, sharper, and faster than the regular F430. Developed with input from seven-time F1 World Drivers’ Champion Michael Schumacher, it shed almost 100 kilograms, sat 15 millimetres lower, and had more sophisticated aerodynamics than the earlier car. The 4,308-cc V-8 was uprated to 503 horsepower while Ferrari engineers added Brembo carbon-ceramic brakes and redesigned wheels. The F430’s cutting-edge drivetrain, meanwhile, was tweaked to include a SuperFast2 gearbox, E-Diff2 differential, and reconfigured steering-wheel manettino dial. Put simply, the Scuderia was an F430 for the most demanding drivers—and it could even outpace the mighty Enzo around Fiorano.

Finished in Nero with silver racing stripes, this Scuderia was built in left-hand drive to European specification. The carbon fibre and aluminium cockpit is complemented by lightweight seats trimmed in “technical” fabric; the 19-inch anthracite wheels evoke a unique motor-racing pedigree. A cherished example, this car had covered 56,979 kilometres at the time of cataloguing. The 430 Scuderia was serviced by an official Ferrari workshop in Bavaria just 1,500 kilometres ago (in May 2023), while the car is offered with its Ferrari service book with other manuals, and tools.

Bei der Vorstellung des Ferrari F430 stockte den Fans der Atem, denn die Ingenieure aus Maranello hatten mit dem Neuen eine wahrhaft unbesiegbare Rennmaschine geschaffen. Dennoch ruhten sich die Entwickler nicht auf ihren Lorbeeren aus und kreierten für 2007 eine noch bessere Variante des Wagens.

Ausgehend von der Rennversion F430 Challenge, war der straßentaugliche Scuderia leichter, schneller und schärfer als der reguläre F430. Entwickelt mit Input vom siebenfachen F1-Weltmeister Michael Schumacher, verlor der Scuderia 100 Kilo an Gewicht, saß noch einmal 15 Millimeter tiefer als der Vorgänger und verfügte über eine verfeinerte Aerodynamik. Der 4.308 cm³ große V8 leistete nun 510 PS, und es fanden sich Karbon-Keramikbremsen von Brembo und neugestaltete Räder. Der fortschrittliche Antrieb des F430 umfasste nun auch das SuperFast2 Getriebe, ein E-Diff2 Differenzial und ein neudesigntes Lenkrad Manettino. Einfach ausgedrückt, war der Scuderia ein F430 für anspruchsvollste Fahrer – der es auf dem Firmenkurs in Fiorano sogar mit dem mächtigen Enzo aufnehmen konnte.

Der in Nero mit grauen Rennstreifen ausgeführte Scuderia wurde als Linkslenker für den europäischen Markt gebaut. Das Cockpit aus Karbon und Aluminium verfügt über Leichtbausitze mit einem Sitzbezug aus „technischem“ Stoff. Die anthrazit-farbenen 19-Zoll Felgen sind eine Reverenz an den Motorsport. Dieses gepflegte Exemplar zeigte zum Zeitpunkt der Drucklegung 56.979 km an. Im Mai 2023 vor 1.500 km wurde der 430 Scuderia von einer offiziellen Ferrari-Werkstatt in Bayern gewartet. Zum Fahrzeug gehören das Ferrari Serviceheft sowie andere Handbücher und Bordwerkzeug.