The Tegernsee Auction

1965 Aston Martin DB Short-Chassis Volante

Germany | Tegernsee, Germany

{{internetCurrentBid}}

{{internetTimeLeft}}

Available Lots Inquire Register to bid

language
Chassis No.
DBVC/2311/LN
Engine No.
400/2317
  • The rarest series production Aston Martin convertible model ever made
  • One of only 37 examples of the coveted Short-Chassis “interim” built
  • Believed to have been supplied new to the USA; presented in left-hand drive
  • Enjoyed in the possession of the consigning owner for over 10 years
  • Powered by Aston Martin’s celebrated all-alloy, twin-cam straight-six
  • Das seltenste Aston Martin Serien-Cabrio aller Zeiten
  • Eines von nur 37 Exemplaren der „Interim“-Serie mit dem gesuchten kurzen Chassis
  • Linkslenker, Erstauslieferung wohl in den USA
  • In der Sammlung des Einlieferers seit mehr als zehn Jahren
  • Angetrieben von Aston Martins gefeiertem Doppelnockenwellen Reihen-Sechszylinder aus Aluminium

Come late 1965, the arrival of the new DB6 left Aston Martin with a surplus of DB5 chassis built to a shorter wheelbase. Rather than simply putting those spares to one side, the Newport Pagnell factory conceived an “interim” convertible that combined the sporting proportions of the outgoing car with the latest styling flourishes adorning the DB6, including split bumpers and special chrome finishers for the taillights. They retained Touring’s patented Superleggera construction technique, which wrapped handcrafted alloy panels around a lattice of small-diameter steel tubing to create light but rigid coachwork.

Just 37 of these so-called DB Short-Chassis cars would be built to make it the rarest-ever series production Aston Martin droptop. New lettering on the boot lid also signified the marque’s first use of the “Volante”—Italian for “flying”—nomenclature that remains a fixture six decades later. The early example offered here is believed to have been delivered new to North America, constructed in October 1965 in an even rarer configuration, with only 11 Short-Chassis believed to have been finished in left-hand-drive form.

Understood to have been registered for the road in July 1966, the car’s earlier years in the United States are not documented, though purchase invoices (available to view on file) record that this example was previously traded through London-based marque specialist Nicholas Mee and was subsequently sold by the Autosport Designs exotic car dealership of Long Island, New York to the consigning German owner in January 2012. Thereafter, the car has been registered in Germany. Today, it is presented in red over cream hide and cream roof. The car has most recently been subjected to German roadworthiness tests in 2019 and 2021 before being issued with its latest TÜV certificate in March 2023.

Near-mythically rare, beautifully designed, and with sporting character thanks to the DB5’s more agile underpinnings, this Short-Chassis would be equally suited to classic grand touring events as it would drawing the attention at concours gatherings

Ende 1965 nach der Vorstellung des neuen DB6 sah sich Aston Martin mit einer Überzahl an DB5 Chassis mit dem kurzen Radstand konfrontiert. Und statt nun diese überflüssigen Chassis‘ einfach auf die Seite zu stellen, entschloss man sich in Newport Pagnell, ein sogenanntes „Interim“-Cabriolet, ein Zwischenmodell, zu konzipieren, das die sportlichen Proportionen des ausgehenden Modells mit den Stylingdetails des neuen DB6 kombinierte. Hierzu gehörten die getrennten Stoßfänger und spezielle Chromumrandungen der Rücklichter. Verwendet wurde hier auch wieder Tourings Superleggera Technik, bei der handgearbeitete Aluminiumpaneele um ein dünnes Gerüst von Stahlrohren mit geringem Durchmesser gelegt wurden, um eine leichte, aber sehr solide Karosserie zu kreieren.

Nur ganze 37 dieser sogenannten DB Short-Chassis‘ sollten am Ende entstehen, was das „Interim“-Modell zum seltensten offenen Aston Martin aller Zeiten macht. Ein neuer Schriftzug am Kofferraumdeckel signalisiert auch das erste Erscheinen des Begriffs „Volante“ (Italienisch für fliegen), der auch sechs Jahrzehnte später noch immer seine Bedeutung bei Aston Martin hat. Das hier angebotene, frühe Modell wird wohl in den USA ausgeliefert worden sein. Gebaut im Oktober 1965, ist dieses spezielle Exemplar ein noch selteneres, ist es doch eines von nur 11 solcher Short-Chassis Volantes, die als Linkslenker gefertigt wurden.

Von einer Zulassung zum Straßenverkehr im Juli 1966 wird ausgegangen, doch sind die frühen Jahre des Fahrzeugs in den USA nicht dokumentiert. Kaufverträgen in den Unterlagen ist jedoch zu entnehmen, dass dieser Wagen einmal vom Londoner Markenspezialisten Nicholas Mee verkauft wurde und im Januar 2012 aus den USA von Autosport Design in Long Island, New York, an den heutigen deutschen Einlieferer ging. Danach wurde der Wagen in Deutschland zum Verkehr zugelassen. Heute präsentiert sich dieser seltene Volante in rot mit cremefarbenem Leder und gleichfarbigem Verdeck. In den Unterlagen befinden sich TÜV-Berichte aus den Jahren 2019, 2021 und 2023.

Unvorstellbar selten, wunderschön gestaltet und mit einem sportlichen Charakter dank der Gene des DB5, ist dieser Short-Chassis Aston Martin genauso gut geeignet zu Teilnahmen an GT-Events wie zu Auftritten bei den Concours‘ d’Elegance dieser Welt.