1958 Mercedes-Benz 300 SL Roadster

{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}

  • The 217th of 324 examples built in 1958
  • Fitted with its matching-numbers engine and coachwork
  • Benefits from a short chain of three documented private owners since 1976, including a 35-year period of single-family ownership
  • Substantially restored by a Vienna-based specialist between 2023 and 2025
  • Documented with Mercedes-Benz build records, German TÜV and DEKRA certificates, registration documents, prior bill of sale, and restoration/service invoices
  • Accompanied by Hepco fitted luggage and tool roll
  • A beautifully presented example of Stuttgart’s celebrated roadster
  • Nr. 217 von 324 im Jahr 1958 gebauten Exemplaren
  • Mit Originalmotor und -karosserie („matching numbers“)
  • Nur wenige Besitzer von 1976 bis heute, darunter 35 Jahre in der Hand einer Familie
  • Von 2023 bis 2025 bei Wiener Spezialbetrieb umfangreich restauriert
  • Mit Mercedes-Benz Werksdatenkarte, deutschen TÜV und Dekra Zertifikaten, Zulassungsdokumenten, früheren Verkaufsrechnungen sowie Belegen für Restaurierung und Wartung
  • Mit maßgeschneidertem Gepäck von Hepco und Werkzeugrolle
  • Ein wunderschönes Exemplar von Stuttgarts beliebtem Roadster

According to Mercedes-Benz production records, this handsome 300 SL Roadster was completed in April 1958 finished in White paint over an interior trimmed in Black leather. Specified with fully chrome-plated wheels, safety seat belts, a rear axle ratio of 3.25:1, a Becker radio with antenna, and faux leather fitted luggage, chassis number 8500217 was sold new to the Bielenberg company of Cologne, Germany.

Although the 300 SL’s early history is currently unknown, by 1974 the Roadster was owned by Fred Kowalski. From him, the car passed in 1975 to H E Mottmann. In March 1976, the Mercedes-Benz found more lasting ownership when it was acquired by Fritz Pohl. Per a report written by his brother Karl Heinz Pohl, who would assume ownership in 1994, the car had since been painted in light green and the radio changed.

The 300 SL apparently spent much of the next 23 years in storage before, in 1999, Karl Heinz began to have it overhauled. Following the car being repainted silver, Mr Pohl tasked specialist Stefan Weinstock with performing maintenance, including replacing the exhaust system and front shock absorbers. The owner then enjoyed the car in a small number of local rallies over the next 10 years.

In November 2011, after 35 years of single-family ownership, the Mercedes-Benz was sold via Mr Weinstock to Herbert Grönemeyer, one of Germany’s most famous and successful rock musicians. As reflected by numerous invoices on file, Mr Grönemeyer invested in significant restoration measures over the years, initially retaining Stefan Weinstock and later entrusting the car to HK Engineering.

In January 2023, Mr Grönemeyer sold the Roadster to the current owner, a collector based in Austria. In their care, the 300 SL has benefitted from further restoration by Auto Wien Mitte of Vienna from March 2023 to June 2025, including a rebuild of the engine (with a reconditioned cylinder head and crankshaft), gearbox, and clutch, repairs to the fuel pump and axles, and the fitment of new Michelin tyres. According to invoices on file, this work totalled over €178,000.

It is important to note that mechanical stampings corresponding to factory records demonstrate that this Mercedes-Benz retains its matching-numbers engine and coachwork. It is also accompanied by a colour-matching hard-top. Having spent almost its entire life in the fastidious care of dedicated German enthusiasts, including 35 years of single-family ownership, and 10 years of custody by one of the country’s most legendary musicians, this 300 SL unsurprisingly remains in a very desirable state. The car is, furthermore, ideally documented back to 1974 with German TÜV and DEKRA certificates, prior bills of sale, and numerous restoration invoices, in addition to the factory build records.

Claiming just three documented owners since 1976, this fabulous and sympathetically restored 300 SL Roadster is a highly authentic example that would make a magnificent addition to any collection.

Den Produktionsunterlagen von Mercedes-Benz ist zu entnehmen, dass der 300 SL Roadster mit der Chassisnummer 8500217 im April 1958 in Weiß mit schwarzem Leder gebaut wurde. Bestellt wurden Chromfelgen, Sicherheitsgurte, eine 3,25:1-Hinterachse, ein Becker Radio mit Antenne und maßgeschneidertes Gepäck aus Kunstleder. Die Erstauslieferung erfolgte an die Firma Bielenberg in Köln.

Die frühe Geschichte dieses 300 SL ist nicht bekannt, doch weiß man, dass der Roadster um 1974 Fred Kowalski gehört hat. Als nächster Besitzer ist ein Jahr später 1975 ein H. E. Mottmann eingetragen. Im März 1976 ging der Mercedes-Benz in längerfristigen Besitz über und kam in die Hände von Fritz Pohl. Einem Bericht seines Bruders Karl Heinz Pohl zufolge, der 1994 den Wagen übernahm, war der SL zu dem Zeitpunkt hellgrün und verfügte über ein anderes Radio.

Die folgenden 23 Jahre verbrachte der Roadster eingelagert, bevor Karl Heinz Pohl sich 1999 entschloss, ihn überholen zu lassen. Nach einer Umlackierung auf Silber beauftragte Pohl den Spezialisten Stefan Weinstock mit Wartungsarbeiten, darunter dem Ersatz der Abgasanlage und der vorderen Stoßdämpfer. Im Laufe der nächsten zehn Jahre fuhr der Besitzer den Wagen zu einer kleinen Zahl von örtlichen Events.

Nach 35 Jahren in der Hand der gleichen Familie wurde der Roadster im November 2011 über Herrn Weinstock an den deutschen Rockmusiker Herbert Grönemeyer verkauft. In den Unterlagen ist belegt, dass Herr Grönemeyer im Laufe der Jahre in teils umfangreiche Restaurierungsarbeiten investiert hat, zunächst bei Stefan Weinstock und später bei HK Engineering.

Im Januar 2023 verkaufte Herbert Grönemeyer den 300 SL an den einliefernden Besitzer, einen österreichischen Sammler, in dessen Hand dem Wagen von März 2023 bis Juni 2025 weitere Restaurierungsarbeiten bei Auto Wien Mitte zugutekamen. Dazu gehörte auch eine Überholung von Motor (mit überarbeitetem Zylinderkopf und Kurbelwelle), Getriebe, Kupplung, der Benzinpumpe und beider Achsen. Auch neue Michelin Reifen wurden aufgezogen. Den Rechnungen in den Unterlagen zufolge wurden für diese Arbeiten insgesamt 178.000 EUR beaufschlagt.

Es wird darauf hingewiesen, dass Stanzungen im Fahrzeug belegen, dass dieser Wagen über seinen originalen („matching numbers“) Motor und seine originale Karosserie verfügt. Nach 35 Jahren in der Hand einer einzelnen Familie und zehn Jahren im Besitz eines der berühmtesten deutschen Musiker, überrascht es nicht, dass sich dieser 300 SL in einem sehr begehrenswerten Zustand befindet. Darüber hinaus lässt sich die Geschichte des Wagens bis 1974 anhand von TÜV und Dekra-Bescheinigungen, früheren Verkaufsrechnungen und unzähligen Restaurierungsbelegen sowie den Werksproduktionsdaten zurückverfolgen.

Mit nur drei dokumentierten Besitzern seit 1976 ist dieser fabelhafte und liebevoll restaurierte 300 SL Roadster ein äußerst authentisches Exemplar und eine hervorragende Ergänzung jeder Sammlung.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.