
1965 Ferrari 275 GTB by Scaglietti
{{lr.item.text}}
{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}
- One of approximately only 250 examples of the “short-nose” 275 GTB completed
- Delivered new to Italy, remaining in its home country until the late 1990s
- Bodywork restored by the renowned Carrozzeria Auto Sport in 2012; benefits from some €460,000 of further restoration expenditure performed between 2020 and 2023
- Awarded Ferrari Classiche certification in May 2013 and offered with its “Red Book”’; retains its matching-numbers 3.3-litre “Colombo” V-12 engine
- Presented in red over a black leather interior; originally finished in Rosso Cina
- Accompanied by a tool roll and history report from marque expert Marcel Massini
- Eines von rund 250 gebauten Exemplaren des Ferrari 275 GTB „Short-Nose“
- Erstauslieferung in Italien, wo er bis in die späten 1990er Jahre blieb
- Karosserie 2012 durch die angesehene Carrozzeria Auto Sport restauriert
- Mit Ferrari Classiche Zertifizierung aus dem Mai 2013; mit „Rotem Buch“; mit 3,3-Liter „Colombo“ V12-Originalmotor
- Rot mit schwarzem Leder; im Original Rosso Cina
- Mit Werkzeugrolle und Bericht des Markenexperten Marcel Massini
Superseding the venerable 250 GT series of front-engine Ferraris, the new 275 grand tourer debuted at the 1964 Paris Auto Show with the promise of providing a more luxurious driving experience. Powered by a 3.3-litre “Colombo” V-12 that was good for 280 PS, 453 examples of the GTB were built. The desirable “short-nose” Series I variant accounted for 250 of those.
Initially remaining in its home country, the “short-nose” example offered here was originally configured in beautiful Rosso Cina over Nero Connolly hide and was delivered in March 1965 via Gastone Crepaldi of Milan. Days later, at the start of April, the car was sold to Ms Rosa Conti in the city of Como. Her ownership was only brief, though, for she sold the car to Angela Maria Mottola of Milan in June of the following year. Acquired next by Mr Renzo Italo Burco in October 1967, the Ferrari was transacted again in August 1968 when it was purchased by Briton and fellow Varese resident Mr Peter Herbert.
Per the accompanying history report compiled by marque authority Marcel Massini, this 275 GTB visited the Ferrari Factory Assistenza Clienti in Modena at the end of the month for servicing before returning for another checkup in October. Reportedly, during Mr Herbert’s ownership, the car was revised with the fitment of a “long-nose” front clip.
Chassis number 06897 then moved to Switzerland in the late 1990s, when it was sold via official marque dealer Garage Zénith in Sion to Mr Roland Gasser of Vaud. After a little over a decade of ownership, he returned the Ferrari to Garage Zénith in May 2010. There, it was mechanically overhauled. A new owner bought the GTB in 2012 prior to the bodywork being restored, and returned to “short-nose” form, by the famed Bacchelli and Villa at Carrozzeria Auto Sport in Bastiglia. Accordingly, in May 2013 the car gained prestigious Ferrari Classiche certification that noted its matching-numbers engine.
Registered to a Belgian from September 2013, the 275 GTB was repainted red before making a string of appearances in the Zoute Grand Prix rally between 2016 and 2019 in addition to being displayed at the Spa Classic race meeting in 2018. From between 2020 and 2023, the Ferrari was subject to €460,086-worth of further restoration work by Autos Collection Sport of Artigues-près-Bordeaux. Later exhibited at Retromobile in Paris in February 2024, the Ferrari was acquired by the vendor in Germany and enjoyed on the 275 GTB 60th anniversary celebratory tour from Munich to Tegernsee.
Recognised by Ferrari Classiche for having retained its matching-numbers engine and duly offered with its important “Red Book”, chassis 06897 is further accompanied by a tool roll. Presented in the classic red-over-black colour combination, this 275 GTB is poised to add to its participations in driving and display events under the care of its next enthusiast owner.
Als Nachfolger des ehrwürdigen 250 GT debütierte der 275 mit einem 280 PS starken 3,3-Liter „Colombo“ V12 auf dem Pariser Salon 1964. Vom neuen GTB, der ein luxuriöseres Fahrerlebnis versprach, wurden 453 Exemplare gebaut. Die begehrte „Short Nose“ Variante mit der kürzeren Front machte davon 250 Einheiten aus.
Der hier angebotene „Short Nose“ blieb zunächst in seinem Heimatland und wurde ursprünglich in wunderschönem Rosso Cina mit Connolly Leder Nero konfiguriert und im März 1965 über den Mailänder Händler Gastone Crepaldi ausgeliefert. Wenige Tage später, Anfang April, wurde das Auto an Frau Rosa Conti in Como verkauft. Ihr Besitz war jedoch nur von kurzer Dauer, denn sie verkaufte das Auto im Juni des folgenden Jahres an Angela Maria Mottola aus Mailand. Im Oktober 1967 wurde der Ferrari von Renzo Italo Burco erworben und im August 1968 erneut verkauft, diesmal an Peter Herbert.
Laut des beigefügten historischen Berichts von Markenexperte Marcel Massini wurde dieser 275 GTB Ende jenes Monats zur Wartung in die Ferrari Factory Assistenza Clienti in Modena gebracht, bevor er im Oktober des gleichen Jahres zu einer weiteren Inspektion zurückkehrte. Berichten zufolge wurde das Fahrzeug im Besitz von Herrn Herbert mit einer neuen Front einer „Long Nose“ Variante versehen.
Das Fahrgestell mit der Nummer 06897 kam Ende der 1990er Jahre in die Schweiz, wo es über den offiziellen Markenhändler Garage Zénith in Sion an Herrn Roland Gasser aus dem Kanton Waadt verkauft wurde. Nach etwas mehr als einem Jahrzehnt in seinem Besitz brachte er den Ferrari im Mai 2010 zurück zur Garage Zénith, um die Technik überholen zu lassen. Ein neuer Besitzer kaufte den GTB 2012, ließ die Karosserie restaurieren, wo die berühmtem Bacchelli und Villa von Carrozzeria Auto Sport in Bastiglia den Wagen wieder mit der „Short-Nose”-Front versahen. Dementsprechend erhielt das Auto im Mai 2013 die prestigeträchtige Ferrari Classiche-Zertifizierung, die auch die Anwesenheit des Originalmotors bestätigte.
Von September 2013 an in Belgien zugelassen, wurde der 275 GTB neu rot lackiert, war anschließend von 2016 bis 2019 mehrfach bei der Rallye Zoute Grand Prix und 2018 bei der Spa Classic. Später wurde der Ferrari auf der Retromobile in Paris im Februar 2024 ausgestellt, dann vom Verkäufer in Deutschland erworben und auf der Tour zur Feier des 60-jährigen Jubiläums des 275 GTB von München an den Tegernsee gefahren.
Zertifiziert von Ferrari Classiche, bekam Chassis 06897 die Anwesenheit seines originalen Motors attestiert. Zum Wagen gehören das begehrte „Rote Buch“ sowie eine Werkzeugrolle. Dieser 275 GTB in der klassischen Farbkombination Rot und Schwarz wird unter der Obhut seines nächsten Besitzers sicherlich noch an weiteren Fahr- und Ausstellungsveranstaltungen teilnehmen.


