1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 Touring

{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}

  • Delivered new to Munich via the MAHAG dealer in April 1973
  • Factory-finished in Light Yellow over a Black Leatherette interior
  • Original specification included an electric sunroof, electric windows, and heated rear glass
  • An ideal candidate for use in events or enjoyment in competition
  • Erstauslieferung im April 1973 in München über die MAHAG
  • Ab Werk in Hellgelb mit schwarzem Kunstleder
  • Bestellt mit elektrischem Schiebedach, elektrischen Fensterhebern und beheizter Heckscheibe
  • Ein idealer Kandidat für die Teilnahme an historischen Events oder Oldtimerrennen

Instantly recognisable with its distinctive “ducktail” spoiler, this Porsche 911 Carrera RS 2.7 was completed in April 1973 and delivered new to Munich via the MAHAG dealer. Originally finished in Light Yellow, the car was equipped from the factory with electric windows, an electric sunroof, and a heated rear window. Importantly, the 911 benefitted from the “M472” option code, denoting the desirable Touring specification.

While it is not known how long the car remained in Germany, by the mid-1990s it had moved to France and was registered in Normandy as of October 1995. It was there that the car was restored with new Light Yellow paintwork and the interior was retrimmed at the same time.

A report carried out by ASCA S.r.l. of Milan in early 2025 shows that the engine currently fitted to the car wears a Type 7R 2.7-litre engine casing fabricated in 1979 as a factory replacement. Furthermore, the Type 915 gearbox casing bears production dates of both 1975 and 1976. The report can be viewed in full in the history file, together with a build sheet certificate issued by Porsche France in 2002, an extract from the important Carrera RS chassis directory, and some photos from its restoration.

Chassis number 1046 would be an ideal candidate for historic racing or rallying, or for the keen driver looking to enjoy one of Porsche’s most iconic models on the open road.

Dieser sofort an seinem „Entenbürzel“-Spoiler erkennbare Porsche 911 Carrera RS 2.7 wurde im April 1973 fertiggestellt und über die Münchner MAHAG ausgeliefert. Ab Werk hellgelb, wurde der Wagen mit elektrischem Schiebedach, elektrischen Fensterhebern und beheizter Heckscheibe bestellt. Geordert wurde auch die Option „M472“, was ihn als eines der begehrten Touring-Modelle ausweist.

Es ist nicht bekannt, wie lange der Wagen in Deutschland verblieb, doch weiß man, dass der 911 Mitte der 1990er Jahre in Frankreich war und im Oktober 1995 auf einen Besitzer in der Normandie zugelassen war. Hier wurde der Wagen in seinem originalen Hellgelb neulackiert und das Interieur ebenfalls neu bezogen.

Ein Bericht der Mailänder ASCA S.r.l. von Anfang 2025 belegt, dass das Typ 7R 2,7-Liter Motorgehäuse des derzeit im Wagen befindlichen Motors ein 1979 vom Werk produziertes Ersatzgehäuse ist. Darüber hinaus trägt das Getriebegehäuse vom Typ 915 Produktionsdaten aus den Jahren 1975 und 1976. Der vollständige Bericht befindet sich in den Unterlagen, zusammen mit einem von Porsche Frankreich 2002 ausgestellten Produktionsdatenblatt,

einem Auszug aus dem wichtigen Carrera RS Fahrgestellverzeichnis und einigen Fotos von der Restaurierung.

Chassisnummer 1046 wäre ein idealer Kandidat für die Teilnahme am historischen Renn- und Rallyesport und für den Porsche Besitzer, der eines der legendären Porsche Modelle auf großer Fahrt erleben möchte.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.