
2021 Rolls-Royce Dawn Black Badge Landspeed
{{lr.item.text}}
{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}
- Made in limited edition to honour Captain George E T Eyston, the pioneering land speed record breaker whose machines used Rolls-Royce aero engines
- Among the last of just 25 examples built; based on the Dawn Black Badge, Rolls-Royce’s performance-orientated version of the luxury convertible
- Features plentiful detail paying homage to the land speed record holder with an engraved centre console panel listing the attempt dates and laser-etched outlines throughout the cabin, plus special Bonneville clock
- Delivered new to Germany; barely used with just 6,100 kilometres on its odometer at the time of cataloguing
- Limitiertes Sondermodell zu Ehren von Land-Weltrekordhalter Captain George E. T. Eyston, dessen Rekordwagen von Rolls-Royce Flugmotoren angetrieben wurden
- Unter den letzten von 25 gebauten Modellen basierend auf dem Dawn Black Badge, der besonders sportlichen Variante von Rolls-Royces luxuriösem Cabriolet
- Eine Hommage an den Land-Weltrekordhalter mit einer gravierten Plakette in der Mittelkonsole, auf der die Daten und Termine der Versuche sowie die Schemen der Fahrzeuge eingeätzt wurden; dazu eine spezielle Bonneville Uhr
- Erstauslieferung in Deutschland, wenig gefahren mit nur 6.100 km auf dem Kilometerzähler zum Zeitpunkt der Drucklegung
Bitte beachten Sie, dass bei diesem Los Mehrwertsteuer auf den gesamten Kaufpreis fällig wird (sowohl auf Hammerpreis als auch auf das Aufgeld). Bitte beachten Sie, dass dieses Los aufgrund der Mehrwertsteueranforderungen nur für den Export und den Handel verkauft werden darf.
Interessierte Privatkäufer wenden sich bitte direkt an RMS.
Captain George E T Eyston was a serial record breaker, who pushed the limits of engineering and safety in the pursuit of eye-watering speeds. The Englishman was no stranger to the race track, having competed in the French Grand Prix and Mille Miglia, but looked to the Bonneville Salt Flats to fulfil his obsession with the land speed record. In his eight-wheeled Thunderbolt, Eyston took the record three times between November 1937 and September 1938. On the third attempt, his car reached a staggering 575.314 km/h (357.497 mph) over one kilometre. Thunderbolt was powered by a pair of Rolls-Royce V-12 aero engines, from which the Dawn Black Badge Landspeed draws its inspiration.
Rolls-Royce unveiled the Landspeed Collection in 2021, comprising special editions of the Dawn and Wraith. Both cars are based on their Black Badge versions, which are performance upgrades on the regular models. The last 25 Dawn cars were produced by Rolls Royce as Dawn Black Badge Landspeeds. Each of the 25 limited edition vehicles is unique, with no two cars made the same.
While the two-tone exterior finish is specially made to combine Black Diamond Metallic with Bonneville Blue—intended to illustrate the vast sky over the famous salt flat—the interior of the Rolls-Royce is teeming with fitting details. The silhouette of Thunderbolt is laser-engraved on the centre console as three shapes with dates and speeds note each of Eyston’s successful land speed record attempts. A starlight headliner depicts the night sky of 16 September 1938, when Eyston set his third and final record. The Salt Flats’ fissured texture is reproduced on the dashboard surface, while a special Bonneville clock sits pride of place with the engraving “357.497 mph” to note Eyston’s fastest run.
The example offered here was delivered new to Germany towards the end of 2021, with the order fulfilled by Riller & Schnauck of Berlin. The Rolls-Royce has been scarcely used with just 6,100 kilometres on its odometer at the time of cataloguing. Cosmetic enhancements include a chrome radiator grille with black slats, a black Spirit of Ecstasy sculpture, and a black Rolls-Royce logo, plus black brake callipers. Paying fitting tribute not only to Captain Eyston and his accomplishments but also to Rolls-Royce and its engineering pedigree, the Dawn Black Badge Landspeed will surely be cherished by collectors.
Captain George E.T. Eyston war ein Serien-Rekordbrecher. Auf der Suche nach atemberaubenden Geschwindigkeiten setzte er sich über Grenzen der Technik und der Sicherheit hinweg. Als Rennfahrer war er unter anderem beim Großen Preis von Frankreich oder der Mille Miglia am Start gewesen. Rennen war ihm also nicht neu, doch für diese Versuche hatte er die Salzwüsten in Bonneville im Visier. Mit seinem achträdrigen Thunderbolt holte sich Eyston von November 1937 bis September 1938 insgesamt drei Mal den Rekord. Beim dritten Versuch erreichte er unglaubliche 575.314 km/h (357.497 mph) über den Kilometer. Als Antrieb nutzte der Thunderbolt Rekordwagen zwei Rolls-Royce V12 Flugmotoren, die dem Dawn Black Badge Landspeed als Inspiration dienten.
2021 stellte Rolls-Royce seine Landspeed Collection vor, Sondermodelle von Dawn und Wraith. Beide Varianten basierten auf den Black Badge Versionen der Modelle, die an sich schon leistungsgesteigerte Varianten der Serienmodelle sind. Die letzten 25 Dawns wurden von Rolls-Royce als Dawn Black Badge Landspeed gebaut, und jedes dieser 25 Modelle ist auf seine Art exklusiv, denn keine zwei Fahrzeuge sind sich gleich.
Die zweifarbige Außenlackierung kombiniert Black Diamond Metallic mit Bonneville Blue (was den weiten Himmel über der berühmten Salzwüste illustrieren soll), weist auch das Interieur eine Fülle passender Details auf. Thunderbolts Umrisse finden sich auf einer Plakette in drei Schemen wieder, zu denen Daten und gefahrene Geschwindigkeiten eingraviert sind. Jede von ihnen erinnert an einen von Eystons erfolgreichen Landgeschwindigkeits-Rekordversuchen. Ein Dachhimmel mit Sternen gibt den Nachthimmel vom 16. September 1938 wieder, als Eyston seinen dritten und letzten Rekord aufstellte. Die zerklüftete Struktur der Salzwüste ist auf der Oberfläche des Armaturenbretts nachgebildet, während eine spezielle Bonneville-Uhr mit der Gravur „357,497 mph“ an prominenter Stelle Eystons schnellste Fahrt dokumentiert.
Das hier angebotene Exemplar wurde gegen Ende 2021 bei Riller & Schnauck in Berlin bestellt und auch in Deutschland ausgeliefert. Seitdem wurde der Rolls-Royce schonend gefahren, zeigt er doch zum Zeitpunkt der Drucklegung lediglich 6.100 km Laufleistung auf dem Kilometerzähler an. Kosmetische Aufwertungen umfassen einen Chromgrill mit schwarzen Sprossen, eine schwarze Spirit of Ecstasy und ein ebenfalls schwarzes Rolls-Royce Logo sowie schwarze Bremssättel. So ist der Dawn Black Badge Landspeed nicht nur eine würdige Hommage an Captain Eyston und seine Leistungen, sondern auch an Rolls-Royce und seine traditionsreiche Ingenieurskunst. Ein Fahrzeug, das sicher von Sammlern hoch geschätzt werden wird.


