
1991 Bentley Continental Convertible
{{lr.item.text}}
{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}
- Presents in “virtually as-new” condition with just 131 “shakedown” kilometres on its odometer; still wears its factory-provided packaging
- Delivered new to Denmark via the dealer Auto Bang of Copenhagen
- Finished in its factory-correct special order paint shade of King of Denmark Blue; complemented by a Beige mohair hood over a Magnolia leather interior
- Powered by its matching-numbers 6.75-litre V-8 engine paired with a three-speed automatic gearbox
- Accompanied by copies of its original factory order and export forms
- Offered with its Bentley owner’s manual folio, jack and tools, and deep-pile mats still in their original packaging
- „So gut wie neu“; nur 131 „Einfahrkilometer“ Laufleistung angezeigt, Schutzfolien vom Werk noch immer präsent
- Erstauslieferung in Dänemark über den Händler Auto Bang in Kopenhagen
- In werkskorrektem Farbton King of Denmark Blue; mit beigem Mohairverdeck und Leder Magnolia
- Mit originalem („matching numbers“) 6,75-Liter V8 mit Dreigangautomatik
- Mit Kopien der originalen Werksbestellung und Exportdokumentation
- Mit Bentley Handbüchern, Wagenheber und Werkzeug; hochflorige Fußmatten noch immer in ihrer Originalverpackung
Dieser Wagen wurde entweder weniger als 6.000 Kilometer gefahren oder ist seit Baudatum weniger als sechs Monate alt. Aus diesem Grund kann dieses Fahrzeug „als neu“ unter Mehrwertsteuergesichtspunkten betrachtet werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Los aufgrund der Mehrwertsteuergesetzgebung nur innerhalb Deutschlands oder für den Export oder an den Handel verkauft werden kann. Interessierte Privatkunden sollten sich direkt an RMS wenden.
Bentley revived the Continental nameplate in 1984 as a moniker steeped in company heritage earned in the 1950s and 1960s. At a time when the histories of the Bentley and Rolls-Royce marques were intertwined, cars from the brands often shared a common platform. For the 1991 model year, reflective of chassis 30561 offered here, the Continental Convertible was in essence a Bentley-badged Rolls-Royce Corniche III.
As is noted in the accompanying build sheets and order forms (available to view on file), the Bentley Continental was ordered for delivery to supplying dealer Auto Bang of Copenhagen. The Bentley was specified in special order King of Denmark Blue paint over a Beige mohair hood with a Magnolia leather interior. The car benefitted from optional extras including a tinted Sundym windscreen, Bentley and Continental boot badges, and a chrome-finished radiator grille surround. Its order forms note its arrival in Copenhagen in July 1991.
Remarkably, almost 35 years later, the Bentley has not been driven since. Its odometer indicates just 131 “shakedown” kilometres at the time of cataloguing. Protective packaging from the factory remains stuck to the steering wheel and sills, while the Bentley retains its matching-numbers 6.75-litre engine. Owing to its lack of use in careful storage, bidders are encouraged to perform a mechanical inspection and service prior to driving the car. Needless to say, the opportunity to acquire such an attractive “time warp” luxury drop-top will not come around again soon.
Der Name Continental hat bei Bentley eine lange Tradition, die bis in die 1950er und 1960er Jahre zurückreicht. 1984 wurde dieser Name wiederbelebt, als die Marken Rolls-Royce und Bentley noch eng verbunden waren und oft identische Plattformen nutzten, und so ist der hier angebotene Continental aus dem Jahr 1991, Chassis 30561, im Grunde ein umbenannter Rolls-Royce Corniche III.
Wie den Bestell- und Produktionsdokumenten zu entnehmen ist, die sich bei den Unterlagen zum Fahrzeug befinden, wurde dieser Bentley Continental zur Auslieferung durch den Händler Auto Bang in Kopenhagen bestellt. Die besondere Spezifikation umfasst eine Lackierung im Spezialfarbton King of Denmark Blue, ein Verdeck in beigem Mohair und Leder im Farbton Magnolia. Darüber hinaus wurden einige Optionen hinzubestellt, darunter eine getönte Frontscheibe („Sundym“), Bentley und Continental Markenzeichen auf dem Kofferraum und ein chromumrandeter Kühlergrill. Die Bestellunterlagen notieren die Ankunft des offenen Bentley in Kopenhagen im Juli 1991.
Erstaunlicherweise wurde der Bentley in den darauffolgenden 35 Jahren bis heute nicht gefahren, denn der Kilometerzähler zeigte zum Zeitpunkt der Drucklegung bis heute nur 131 „Einfahrkilometer“ an. Schutzfolien an Lenkrad und Schwellerverkleidung wurden nie entfernt, und auch der 6,75-Liter Motor ist original. Auf Grund der sehr geringen Nutzung während der sorgfältigen Lagerung, sollten Bieter vor Wiederinbetriebnahme des Fahrzeugs eine Inspektion der Technik und eine Wartung durchführen lassen. Es versteht sich von selbst, dass sich eine solche Gelegenheit so schnell nicht wieder bieten wird, eine solche Zeitkapsel zu erwerben.


