1990 Lamborghini Countach 25th Anniversary Edition by Bertone

{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}

  • One of approximately 657 examples of the Countach 25th Anniversary
  • The model’s most refined iteration; notably restyled by Horacio Pagani
  • Powered by a 5.2-litre V-12 factory rated at 455 PS
  • Finished in its factory-correct colour pairing of Rosso over a Champagne interior
  • European-specification model supplied new via Auto Kremer of Bonn
  • Displays just 28,841 kilometres at the time of cataloguing
  • Eines von 657 gebauten Exemplaren des Countach 25th Anniversary
  • Die feinste Version dieses Modells, von Horacio Pagani deutlich überarbeitet
  • Angetrieben von einem 5,2-Liter V12, angegeben vom Werk mit 455 PS
  • In werkskorrekter Spezifikation Rosso mit einem Interieur in Champagner
  • Europaversion mit Erstauslieferung durch Auto Kremer in Bonn
  • Zum Zeitpunkt der Drucklegung abgelesene Laufleistung von nur 28.841 km

Crafted with a level of refinement that pushed the boundaries of what was possible without requiring rehomologation, the 25th Anniversary Edition was, in essence, a reimagining of the Countach. It returned cosmetically, ergonomically, and mechanically revitalised. To achieve this monumental transformation, Lamborghini entrusted the task to its in-house visionaries Horacio Pagani and Sandro Munari.

Pagani’s work was evident in the revised exterior, which featured a redesigned front bumper, sleek raking rear wing scoops, refined lighting, a new rear bumper, and enhanced ground effects. Inside, the cabin was replete with substantial improvements, with the addition of standard climate control, power windows and seats, better bolstering, and a tweaked steering assembly, making the driving experience more comfortable and functional. The Countach was transformed into a far more agile and road-friendly machine.

The engine that powered the 25th Anniversary Edition model, shared with the 5000 Quattrovalvole, was the largest of any Countach model. Rated by the Sant’Agata Bolognese factory at 455 PS, the 5.2-litre V-12 was fed by six Weber carburettors and could produce 500 Nm of torque at 5,200 rpm. With its power delivered through a five-speed manual gearbox, the special-edition supercar could reach a top speed of 298 km/h. The 25th Anniversary Edition version was produced from 1988 to 1990, with production capped at only 657 examples.

The example offered here was built to 1989 model year specification and delivered to its supplying dealer, Auto Kremer of Bonn, in March 1989. It was finished by the factory in Rosso over a Champagne leather interior. The Lamborghini was not registered for the road until February 1990 and it is believed to have remained in German ownership until now. In May 2025, when the odometer read 28,829 kilometres, the Lamborghini was serviced by Sportwagenservice Schreiber of Wentorf bei Hamburg. The Countach is fitted with custom Schroth mutli-point safety harnesses for driver and passenger, and its odometer reads 28,841 kilometres at the time of cataloguing.

Die 25th Anniversary Edition war im Wesentlichen eine Neuinterpretation des Countach, ein Versuch, die Grenzen zu verschieben so weit es geht, ohne eine Neuhomologation in Kauf nehmen zu müssen. Der Countach kehrte nun mit neuem Design, neuer Ergonomie und neuer Technik zurück. Mit dem Umsetzen dieser tiefgreifenden Änderungen betraute Lamborghini seine hauseigenen Visionäre Horacio Pagani und Sandro Munari.

Paganis Arbeit zeigte sich vor allem am deutlich überarbeiteten Äußeren, das sich durch neu gestaltete Stoßfänger vorn und hinten, elegante, nach hinten abfallende Lufteinlässe auf den Heckkotflügeln, verbesserte Beleuchtung und verbesserte Bodeneffekte auszeichnete. Der Innenraum wurde umfassend verbessert, unter anderem durch eine serienmäßige Klimaanlage, elektrische Fensterheber und eine elektrische Sitzverstellung, eine bessere Polsterung und optimierte Lenkung. All diese Maßnahmen machten das Fahren mit dem Countach komfortabler und funktionaler, und den legendären Lamborghini zu einem weitaus agileren und leichter zu fahrenden Sportwagen.

Der Motor der 25th Anniversary Edition kam auch im 5000 Quattrovalvole zum Einsatz und war der größte aller Countach-Modelle. Der vom Werk in Sant’Agata Bolognese mit 455 PS angegebene 5,2 Liter V12 wird von sechs Weber Vergasern gespeist und bietet bei 5.200/min ein Drehmoment von 500 Nm. In der Verbindung mit dem Fünfgang-Handschaltgetriebe erreichte der Supersportwagen eine Höchstgeschwindigkeit von 298 km/h. Die 25th Anniversary Edition wurde von 1988 bis 1990 in einer limitierten Auflage von 657 Einheiten produziert.

Das hier vorgestellte Exemplar wurde als Modelljahr 1989 in Rosso mit einer champagnerfarbenen Lederausstattung gebaut und im März 1989 an den Vertragshändler Auto Kremer in Bonn ausgeliefert. versehen. Der Countach wurde erst im Februar 1990 zugelassen und verblieb wohl bis heute ausschließlich in deutschem Besitz. Im Mai 2025, bei einem Kilometerstand von 28.829 km, wurde der Lamborghini vom Sportwagenservice Schreiber in Wentorf bei Hamburg gewartet. Er ist mit maßgefertigten Schroth-Mehrpunktgurten für Fahrer und Beifahrer ausgestattet und zeigte zum Zeitpunkt der Drucklegung 28.841 Kilometer Laufleistung an.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.