
2010 Ferrari 599 GTO
{{lr.item.text}}
{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}
- From the limited production run of just 599 examples of the track-honed 599 GTO
- Configured in Rosso Corsa and Grigio Silverstone Opaco over a black fabric interior
- Houses an Enzo-derived, naturally aspirated 6.0-litre V-12 engine generating 670 PS
- Originally delivered to France in June 2010 via Gohm Singen and since maintained exclusively by the official Ferrari dealer; benefits from a July 2025 service
- Accompanied by a folio containing owner’s guides and a Ferrari battery conditioner
- Auf 599 Exemplare limitiertes Sondermodell 599 GTO mit Fokus auf dem Renneinsatz
- Bestellt in Rosso Corsa und Grigio Silverstone Opaco mit einem Innenraum aus schwarzem Stoff
- 6-Liter V12-Saugmotor mit 670 PS aus dem Enzo
- Erstauslieferung nach Frankreich im Juni 2010 über Gohm Singen; seither ausschließlich bei offiziellen Ferrari Händlern gewartet, zum letzten Mal im Juli 2025
- Mit Bordmappe mit Handbüchern sowie einem Batterieladegerät
Limited to 599 units, the 599 GTO is increasingly celebrated with each passing year. Some 100 kilograms lighter than the berlinetta upon which it is based, while also wearing one of the most famous name plates in Ferrari history, it is powered by an atmospheric 6.0-litre V-12. Sending the resulting 670 PS to the rear wheels via a six-speed automated-manual transaxle, the 599 GTO borders the supercar switchover from the analogue to the digital age.
The car offered here was delivered new via official Ferrari dealer Gohm Singen on 8 June 2010 to an owner based in Sarrebourg of northeastern France. Customary for a 599 GTO, the exterior was configured with a two-tone livery. The bodywork is predominantly presented in Rosso Corsa while the roof, flying buttresses, and side sills were specified in contrasting Grigio Silverstone Opaco. Whereas many examples gained an interior trimmed in leather or Alcantara, this car features the lesser-spotted textured fabric upholstery. Appealing details include the black-painted callipers for the carbon-ceramic brakes that sit behind the smoked 20-inch wheels and the statement Scuderia shields set into the tops of the front wings.
Enjoyed often by its original owner, the 599 GTO returned to Gohm Singen in July 2011 for its first annual inspection when it was documented showing 4,787 kilometres. Maintained exclusively since by the Ferrari centre based on the German-Swiss border, the car is listed with a total of 11 stamps in its service book. During a most recent visit to the official Ferrari dealer Gohm Singen on 23 July 2025, the odometer was noted at 24,745 kilometres. Here, the 599 GTO was serviced, had new front brake pads fitted, and a new battery installed. Sparingly driven thereafter by the vendor, the car’s fourth owner, the 599 GTO displayed 24,778 kilometres at the time of cataloguing.
Complemented by a Ferrari battery conditioner plus an Alcantara 599 GTO folio containing owner’s guides, this modern-day Maranello marvel is ready for its next custodian.
Der auf 599 Exemplare limitierte 599 GTO findet immer mehr Zuspruch. Einige hundert Kilogramm leichter als das Berlinetta Basismodell, trägt das Sondermodell einen der berühmtesten Namen der Ferrari Geschichte. Mit seinem 6-Liter V12-Saugmotor mit 670 PS und dem automatisierten Sechsgang-Transaxle stellt der 599 GTO den Übergang zwischen der analogen und digitalen Ära der Supersportwagen dar.
Das hier angebotene Exemplar wurde am 8. Juni 2010 über den offiziellen Ferrari Händler Gohm Singen an seinen ersten Besitzer in Sarrebourg im französischen Nordosten ausgeliefert. Wie bei den 599 GTO-Modellen üblich, findet sich auch hier eine Zweifarblackierung: Die Karosserie selbst ist in Rosso Corsa ausgeführt, die hinteren Dachstreben und die Seitenschwellerverkleidungen wurden dagegen in kontrastierendem Grigio Silverstone Opaca lackiert. Während viele Modelle innen mit Leder oder Alcantara bestellt wurden, verfügt dieser Wagen über eine seltenere Stoffausstattung. Auffallend sind auch die schwarzlackierten Bremssättel der Karbon-Keramikbremsen hinter 20-Zollfelgen in Rauchoptik sowie die Scuderia-Schilder auf den vorderen Kotflügeln.
Der ausgiebig von seinem französischen Besitzer gefahrene 599 GTO kehrte im Juli 2011 zu einem Service zurück, wo der km-Stand mit 4.787 Kilometern notiert wurde. Der seither ausschließlich durch das Ferrari Zentrum an der deutsch-schweizerischen Grenze gewartete GTO zeigt heute 11 Eintragungen im Serviceheft an. Beim letzten Besuch dort am 23. Juli 2025 zeigte der Tacho 24.745 Kilometer an. Nur wenig danach gefahren, wurden zum Zeitpunkt der Drucklegung im Instrument 24.778 km Laufleistung angezeigt.
Zum Fahrzeug gehören auch ein Batterieladegerät von Ferrari sowie eine Bordmappe aus Alcantara mit den Handbüchern. Dieser moderne Maranello ist nun bereit für einen neuen Besitzer.


