
1955 Porsche 356 Pre-A Speedster by Reutter
{{lr.item.text}}
{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}
- North American market example delivered to New York in October 1955
- Retains its matching-numbers 1.6-litre, 616/1-type flat-four engine
- Factory finished in White over Red vinyl; now presents in silver over dark green following an older restoration by California-based marque expert Andy Anderson
- Accompanied by a copy of its Kardex data sheet and owner’s manuals
- US-Version mit Erstauslieferung in New York im Oktober 1955
- Mit werkskorrektem „matching numbers“ 1,6-Liter Originalmotor Typ 616/1
- Ab Werk in weiß mit rotem Vinylinterieur, nun Silber mit grünem Innenraum; ältere Restaurierung vom kalifornischen Markenexperten Andy Anderson
- Mit Kopie der Kardex und Bordbüchern
Appropriately for a Speedster—a model conceived for the North American market with great input from New York importer Max Hoffman—this early Porsche 356 was delivered to The Big Apple on 28 October 1955. According to a letter from Porsche France (available to view on file), the car was built in a transitional period so pairs a Pre-A chassis with a 356 A type-616/1 flat-four engine. It is thought to be one of between 200 and 250 examples of the rare “transition” model. Chassis number 80994 was, per a copy of its Kardex sheet, configured in White over a Red vinyl interior and featured sealed-beam headlights.
Believed to have resided on the west coast of America until mid-1998, this Speedster moved specifically to California prior to being restored by marque specialist Andy Anderson between 1999 and 2001, at which point many original features were retained. Changed at this time to its current colour combination of silver over dark green, the Porsche was sold by Anderson to Mr Tom Duffy of Los Gatos. The car remained in the United States through to 2009, at which point it was exported to the United Kingdom. It was then acquired by the France-based consigning owner in February 2017.
Significantly retaining its matching-numbers engine and refinished in a desirable colour combination, this 356 Pre-A would make for an attractive addition to any collection.
Passend für einen Speedster, einem mit großem Input vom New Yorker Importeur Max Hoffman für den nordamerikanischen Markt konzipierten Modell, wurde dieser frühe Porsche 356 am 28.Oktober 1955 im „Big Apple“ New York ausgeliefert. Einem Schreiben von Porsche France aus den Unterlagen zufolge, wurde der Wagen in einer Übergangsphase produziert, verbindet also ein Vor-A Chassis mit einem Typ 616/1 Boxermotor für einen Typ A. Man geht davon aus, dass es sich hier um eines der seltenen 200 bis 250 der „Übergangsmodelle“ handelt. Der Kardex nach wurde Fahrgestellnummer 80994 in weiß mit rotem Vinylinterieur bestellt. Zur Erstausrüstung gehörten auch amerikanische Sealed-Beam-Scheinwerfer.
Wahrscheinlich verblieb der Wagen bis Mitte 1998 an der amerikanischen Westküste, bevor er nach Kalifornien kam. Zwischen 1999 und 2001 wurde er einer Restaurierung vom Markenspezialisten Andy Anderson unterzogen, bei der viele Originalbestandteile erhalten blieben und die Farbkombination auf Silber mit einem grünen Innenraum umgeändert wurde. Danach ging er in die Hände von Tom Duffy aus Los Gatos über. Der Speedster verblieb bis 2009 in den USA und wurde dann zunächst nach Großbritannien exportiert, bevor ihn der Einlieferer im Februar 2017 nach Frankreich holte.
Der vor allem mit werkskorrektem Originalmotor ausgestatte 356 Vor-A in attraktiver Farbkombination stellt eine begehrenswerte Erweiterung jeder Sammlung dar.


