1997 Porsche 911 GT2 R

{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}

  • Piloted successfully by René Snel in the 1998 Super Car Cup series and the 1999 Ferrari Porsche Challenge
  • Driven on track by a privateer from 2002 to 2012 in Germany, where the car was road registered
  • Part of a private collection for the last 13 years with just two prior owners
  • Powered by a 3.8-litre, six-cylinder, twin-turbocharged engine
  • Eligible for historic racing events such as Le Mans Classic, Endurance Racing Legends, and Masters Endurance Legends
  • Accompanied by two sets of wheels and tyres, spare bumpers and side skirts, a previous German title, period Porsche invoices, correspondence with the previous owner, and maintenance receipts from 2002 to 2024
  • Von René Snel erfolgreich im Super Cup 1998 und in der 1999er Ferrari Porsche Challenge gefahren
  • Von 2002 bis 2012 mit Straßenzulassung von Privatfahrer auf Rennstrecken gefahren
  • In den letzten 13 Jahren Teil einer privaten Sammlung, davor nur zwei Vorbesitzer
  • Angetrieben von einem 3,8-Liter Sechszylinder-Doppelturbomotor
  • Zugelassen zu Rennveranstaltungen wie Le Mans Classic, Endurance Racing Legends und Masters Endurance Legends
  • Dazu gehören zwei Satz Räder und Reifen, zusätzliche Stoßfänger und Seitenverkleidungen, ein älterer deutscher Fahrzeugbrief, zeitgenössische Rechnungen von Porsche, Korrespondenz mit dem Vorbesitzer sowie Wartungsrechnungen von 2002 bis 2024
Addendum
Please note this lot has entered the EU on a temporary import bond, which must be cancelled either by exporting the lot outside of the EU on an approved Bill of Lading with supporting customs documentation or by paying the applicable VAT and import duties to have the lot remain in the EU.

Bitte beachten Sie, dass dieses Los mit einer vorübergehenden Importgenehmigung in die EU eingeführt wurde. Diese muss entweder durch die Ausfuhr des Loses aus der EU mit einem genehmigten Frachtbrief mit entsprechenden Zollunterlagen oder durch die Zahlung der gel-tenden Mehrwertsteuer und Einfuhrzölle aufgehoben werden, wenn das Los in der EU verbleiben soll.

Ordered on 27 February 1997 by Dutch racing driver René Snel and delivered on 3 June 1997, chassis number 394072 was one of 10 Porsche 993 GT2 Rs supplied to teams for the 1997 model year. Snel would compete in the 1998 Super Car Cup series, securing four wins and finishing 3rd overall. In 1999, he competed in the Ferrari Porsche Challenge, scoring 121 points and ranking 5th overall. At Assen, the fifth race of the season, Snel suffered a collision. Correspondence on file from Snel confirms it was minor damage but that he had secured a new bodyshell from Porsche, which he decided to use to return to racing quickly. Copies of the Porsche invoice for the new shell are available to view on file.

Snel would race a GT3 in the 2000 season but returned to the track with this GT2 R for the 2001 Euro GT Series. At this point, a 3.8-litre engine built by Reinhold Schmirler was fitted. At the end of this campaign, he sold the car to a German privateer who then had the car road registered. This gentleman drove at European circuits until 2012, using Manthey Racing to maintain the car (copies of detailed invoices are available on file). Manthey Racing supplied an all-new 3.8-litre engine and rebuilt gearbox in 2005, when the car had covered approximately 20,000 kilometres.

The consigning owner’s father acquired this 911 GT2 R in 2012, importing the car to Switzerland. He purchased a new fuel cell but never got around to racing. As such, the odometer reads just 25,724 kilometres at the time of cataloguing. In August 2024, 4,000 CHF was spent on fitting the fuel cell, installing a new battery, and cleaning the injectors. In August 2025, the car benefited from an oil service.

As one of just 10 examples built in 1997, this Porsche 911 GT2 R would be a significant force both on and off the track. It will require preparation prior to racing and would be eligible to compete in historic events such as Le Mans Classic, Endurance Racing Legends, and Masters Endurance Legends.

Fahrgestellnummer 394072 wurde am 27. Februar 1997 vom niederländischen Rennfahrer René Snel bestellt und am 3. Juni des gleichen Jahres als einer von zehn Porsche 993 GT2 R für die Rennteams gebaut. Snel trat damit in der Saison 1998 im Super Car Cup an; er sicherte sich vier Siege und wurde am Ende Dritter. 1999 nahm er an der Ferrari Porsche Challenge mit dem Wagen teil, wo er 121 Punkte errang, was für ihn den fünften Platz in der Meisterschaft bedeutete. Im fünften Rennen der Saison im niederländischen Assen verunglückte Snel. In einem Briefwechsel, der in den Unterlagen einsehbar ist, versichert Snel, dass der Wagen in jenem Unfall nur leichte Blessuren hinnehmen musste und dass er eine neue Karosserie bei Porsche finden konnte, dank derer er schnell wieder rennfahren wollte. Auch Kopien der Rechnungen von Porsche für diese neue Karosserie befinden sich in den Unterlagen.

In der Saison 2000 fuhr Snel einen GT3, doch für die nächste Saison 2001 in der Euro GT Serie kehrte der Niederländer zu seinem GT2 R zurück. Zu diesem Zeitpunkt befand sich ein von Reinhold Schmirler gebauter 3,8-Liter Motor im Fahrzeug. Nach dem Einsatz in dieser Saison verkaufte Snel den Porsche an einen deutschen Privatfahrer, der den Wagen für den Straßenverkehr zuließ. Bis 2012 fuhr dieser auf europäischen Rennstrecken mit dem GT2 R, den er von Manthey Racing warten ließ (detaillierte Rechnungen hierzu befinden sich in den Unterlagen). 2005, als der 911 rund 20.000 km gelaufen war, lieferte Manthey Racing auch einen komplett neuen 3,8-Liter Motor und ein überholtes Getriebe.

Der Vater des einliefernden Besitzers kaufte diesen 911 GT2 R 2012 und importierte den Wagen in die Schweiz. Er erwarb auch eine Kraftstoffzelle, kam aber nie dazu, mit dem Wagen Rennen zu fahren, weshalb der km-Zähler zum Zeitpunkt der Drucklegung nur 25.724 km anzeigte. Im August 2024 wurden 4000 Schweizer Franken für den Einbau der Kraftstoffzelle ausgegeben, sowie für eine neue Batterie und die Reinigung der Injektoren. Im August 2025 wurde ein Ölwechsel durchgeführt.

Als eines von nur zehn 1997 gebauten Exemplaren ist dieser Porsche 911 GT2 R ein wichtiges Automobil sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke. Vor einem Renneinsatz bedarf der Wagen einiger Vorbereitungen, jedoch sollte einer Zulassung zur Teilnahme an historischen Rennen wie der Le Mans Classic, Endurance Racing Legends oder den Masters Endurance Legends nichts im Wege stehen.

Date Event Driver Entrant Race # Result
23/03/1999 Super Car Cup Assen René Snel 5 1st
19/04/1998 Super Car Cup Zolder René Snel 5 1st
03/05/1998 Super Car Cup Zandvoort René Snel 5 DNF
01/06/1998 Ferrari-Porsche Challenge Zandvort René Snel 5 3rd in class
23/08/1998 ADAC Diepholz Airfield Circuit René Snel 5 1st
11/04/1999 Ferrari-Porsche Challenge Monza René Snel
16/05/1999 Ferrari-Porsche Challenge Spa-Francorchamps René Snel
27/06/1999 Ferrari-Porsche Challenge Hockenheim René Snel
18/07/1999 Ferrari-Porsche Challenge Donington René Snel
05/08/1999 Ferrari-Porsche Challenge Assen René Snel
05/09/1999 Ferrari-Porsche Challenge Nürburgring René Snel
19/09/1999 Ferrari-Porsche Challenge Magny-Cours René Snel
17/10/1999 Ferrari-Porsche Challenge Zandvoort René Snel
22/04/2001 Euro GT Series Monza René Snel 2 2nd & 2nd
13/05/2001 Euro GT Series Spa-Francorchamps René Snel 2 4th & 4th
01/07/2001 Euro GT Series Donington René Snel 2 DNF
15/07/2001 Euro GT Series Assen René Snel 2 DNF
05/08/2001 Euro GT Series Zandvoort René Snel 2 DNS
30/09/2001 Euro GT Series Lausitzring René Snel 2 3rd & 4th

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.