1967 Shelby GT350

Offered Without Reserve

{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}

  • Sold new through Fogg Motors in New Westminster, British Columbia, Canada; later ownership in the United Kingdom
  • Thought to be 173 examples of the GT350 built in Dark Moss Green; retains its factory-correct colour pairing with a Black interior
  • Benefits from a restoration conducted in Canada over 2014 and 2015
  • Listed in the SAAC 1967 Shelby Registry; accompanied by a copy of its original GT350 Production Order sheet
  • Erstauslieferung durch Fogg Motors in New Westminster im kanadischen British Columbia; späterer Besitz in Großbritannien
  • Vermutlich eines von 173 Exemplaren des GT350 in Dark Moss Green; bis heute in der originalen Farbkombination mit schwarzem Innenraum
  • Von 2014 bis 2015 in Kanada restauriert
  • Im SAAC 1967 Shelby Registry verzeichnet; mit Kopie der originalen GT350 Bestellunterlagen

According to production data on file this 1967 Shelby GT350, chassis 1493, left Shelby American finished in Dark Moss Green over a Black interior—the colour combination it is finished in today—equipped with a four-speed manual transmission. The car was distributed via Ford Canada as it was shipped to Fogg Motors of New Westminster, British Columbia, and delivered to its first owner, E B Lundahl, a nearby resident. In 1967 Fogg Motors was the largest-volume Shelby dealer in Western Canada and the second-largest in Canada, known today for having sponsored John Hall’s GT350 and later Boss 302 Trans Am cars.

The Shelby was sold to its second owner, Mike Elder, in the 1970s before being acquired by Arthur J Alfred in 1976. Mr Alfred purchased the car with around 53,000 miles on its odometer and he elected to begin restoring the GT350, as it was duly disassembled. However, due to being relocated for his marine career, progress was halted and the car stayed in its unfinished state until 2014. Sharp Touch Restoration of Vancouver revived the process nearly 35 years after work started, as the shell was stripped to bare metal and repainted in original Dark Moss Green. The interior was reupholstered and Dave Bliss of Washington, USA, led the rebuild of a replacement 289-cu-in (4.7-litre) small-block V-8 engine. In 2016, with restoration complete, Mr Alfred sold the car at auction to a buyer from the United Kingdom. In recent years the GT350 has been sparingly used and is accompanied by a history file that carefully documents its restoration.

Den Produktionsdokumenten zufolge, die sich bei den Unterlagen zu diesem 1967er Shelby GT350 befinden, wurde Chassis 1493 mit manuellem Vierganggetriebe in Dark Moss Green mit einem schwarzen Innenraum gebaut – eine Farbkombination, die der Wagen noch heute trägt. Die Auslieferung erfolgte über Ford Canada und Fogg Motors in New Westminster in der kanadischen Provinz British Columbia an den in der Nähe wohnenden Erstbesitzer E. B. Lundahl. 1967 war Fogg Motors der größte Shelby Händler im Westen Kanadas und der zweitgrößte in ganz Kanada. Bekannt wurde der Händler auch durch das Sponsoring von John Halls GT350 und später seinen Boss 302 Trans Am Rennwagen.

In den 1970er Jahren ging der Shelby an seinen zweiten Besitzer, Mike Elder. Der dritte Besitzer, Arthur J. Alfred, kaufte den Shelby 1976 mit rund 53.000 Meilen auf der Uhr und entschied sich für eine Restaurierung und nahm den Wagen auseinander. Allerdings musste Mr. Alfred, der ein Seefahrer war, beruflich umziehen, weshalb die Restaurierung für viele Jahre unterbrochen wurde. Erst 2014, 35 Jahre später, nahm Sharp Touch Restorations in Vancouver die Arbeit auf und schliff die Karosserie aufs blanke Metall zurück und lackierte den Wagen wieder im Originalfarbton Dark Moss Green. Innen wurde die Polsterung erneuert, während Dave Bliss aus dem US-Bundesstaat Washington den Wiederaufbau des 289 cu.in. (4,7 Liter) V8 small block übernahm. Nach abgeschlossener Restaurierung 2016 verkaufte Mr. Alfred den Wagen auf einer Auktion an einen Käufer aus Großbritannien, der ihn in den Folgejahren nur wenig fuhr. Zum Fahrzeug gehört auch eine umfangreiche Dokumentierung der Restaurierung.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.