
2000 BMW Z3 M Roadster
{{lr.item.text}}
Offered from The Best of M Collection
Offered Without Reserve
{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}
- Specified with eye-catching Dakar Yellow paint over Grey Nappa leather
- E36 M3 powertrain delivers 321 PS from a 3.2-litre S50 straight-six engine
- Delivered new to Japan; joined The Best of M Collection in August 2017
- Accompanied by its matching-colour hardtop roof and stand, tool kit, books, and BMW Classic Birth Certificate
- The odometer displayed only 3,370 kilometres at the time of cataloguing
- In auffallendem Dakargelb mit grauem Nappaleder
- Angetrieben vom S50 Reihensechszylinder mit 321 PS aus dem E36 M3
- Erstauslieferung in Japan; seit August 2017 in der Best of M Collection
- Mit Hardtop in Wagenfarbe und Ständer; mit Werkzeugsatz, Handbüchern und einer Geburtsurkunde der BMW Classic
- Zum Zeitpunkt der Drucklegung angezeigte Laufleistung nur 3.370 km
Bitte beachten Sie, dass bei diesem Los Mehrwertsteuer auf den gesamten Kaufpreis fällig wird (sowohl auf Hammerpreis als auch auf das Aufgeld). Bitte beachten Sie, dass dieses Los aufgrund der Mehrwertsteueranforderungen nur für den Export und den Handel verkauft werden darf.
Interessierte Privatkäufer wenden sich bitte direkt an RMS.
The Z3 Roadster sought to revive the open-top sports car experience of the 1960s. A long bonnet and squat rear end with a short overhang were emblematic of a previous era, as were the chrome bezzles for the climate controls and three auxiliary gauges on the centre console. The flared-arched Z3 M of 1997, housing the E36-generation M3’s S50 3.2-litre straight-six engine making 321 PS, ensured that the car had the performance to support the style.
Although built in left-hand-drive form, this example was originally delivered to Japan in February 1999 before being sold the following June in the city of Funabashi. Configured in Dakar Yellow with a black soft-top roof over an interior sporting Grey Nappa leather, the Z3 M has enjoyed a life of little use. It was acquired by The Best of M Collection in August 2017 and has only covered four kilometres over the subsequent eight years. Following a May 2025 service, the car displayed a mere 3,370 kilometres at the time of cataloguing. It is accompanied by its matching-colour hardtop roof and stand, a tool kit, owner’s guides, and Birth Certificate by BMW Classic.
Der BMW Z3 war angetreten, dass Offenfahrerlebnis der 1960er Jahre wiederzubeleben. Eine lange Motorhaube und das niedrige Heck mit kurzem Überhang waren Stilelemente jener Jahre gewesen, genauso wie die Chromumrandungen der Klimabedienung und der Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole. Der Z3 M von 1997 mit seinen ausgestellten Kotflügeln sorgte mit seinem 3.2 Liter-Reihensechszylinder vom Typ S50 aus dem M3 mit 321 PS dafür, dass die Fahrleistungen der Optik in nichts nachstanden.
Obwohl ein Linkslenker, war dieses Exemplar ursprünglich im Februar 1999 nach Japan ausgeliefert worden, wo es im Juni des gleichen Jahres in Funabashi ein japanischer Kunde übernahm. Ausgeführt in Dakargelb mit schwarzem Verdeck und einem sportlichen Innenraum mit grauem Nappaleder, ist dieser Z3 Zeit seines Lebens nur wenig genutzt worden. Im August 2017 kam er in die Best of M Collection, wo er im Laufe der folgenden acht Jahre nur vier Kilometer zurückgelegt hat. Nach einer im Mai 2025 erfolgten Wartung zeigte der Roadster zum Zeitpunkt der Drucklegung ganze 3.370 Kilometer an. Zum Fahrzeug gehören ein Hardtop in Wagenfarbe mit Ständer, ein Werkzeugsatz, Handbücher und eine Geburtsurkunde der BMW Classic.


