1980 BMW M1

Offered from The Best of M Collection

Offered Without Reserve

{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}

  • The genesis of the BMW Motorsport division’s long-lasting road car legacy
  • Finished in its factory colour of white over a black leather and cloth interior
  • Benefits from a 2016 to 2018 restoration by Formula GT in Munich at a cost of €93,000
  • Known ownership history from new; originally delivered via BMW Kohl of Germany in May 1981 and later formed part of a Spanish collection for 16 years
  • Purchased by The Best of M Collection in 2018; benefits from a June 2025 service
  • Offered with a Birth Certificate by BMW Classic
  • Accompanied by restoration invoices, a tool roll, and spare wheel
  • Der Anfang der langen und umfangreichen Geschichte der BMW Motorsport
  • In originaler Farbkombi weiß mit schwarzem Innenraum in Leder und Stoff
  • Von 2016 bis 2018 bei Formula GT zu Kosten von 93.000 EUR restauriert
  • Historie seit der Erstauslieferung an den Aachener Händler BMW Kohl im Mai 1981 bekannt. Später über 16 Jahre Teil einer spanischen Sammlung.
  • 2018 von der Best of M Collection angekauft; letzte Wartung im Juni 2025
  • Mit Geburtsurkunde der BMW Classic
  • Mit Restaurierungsbelegen, Werkzeugrolle und Ersatzrad

Setting aside the 54 competition-specification cars, just 399 road-going examples of the mid-engined M1 supercar were built between 1978 and 1981. Offered here is chassis number 265. Assembly was completed on 18 April 1980 at ItalDesign, the car painted in white over an interior trimmed with black leather and cloth. Moving to Germany, it was built up by Baur before the final inspection was carried out by BMW Motorsport on 25 June.

Originally delivered to BMW dealership Kohl of Aachen in Germany, the car was first sold to Mr Helmut Burzlaff of Bünde on 8 May 1981. His ownership was brief, though, with the M1 being acquired by Mr Helmut Schmitt a year later. He is believed to have retained chassis 265 through to 1999, at which point the BMW entered a collection in Spain for another long-term, 16-year stint.

The car returned to Germany in 2015, with the new owner then commissioning a total mechanical and cosmetic restoration. This was performed between June 2016 and November 2018 by classic sports and race car specialist Formula GT of Munich, who repainted the M1 in its factory white hue as part of work exceeding €93,000 (invoices available on file).

Added in December 2018 to The Best of M Collection as the BMW Motorsport crowning glory, the car has since been fittingly finished with the firm’s tricolour motorsport livery that runs over the rear haunches, across the roof, and onto the bonnet. Benefitting from a June 2025 service, the M1 is accompanied by a tool roll and spare wheel. Invoices on file suggest that the odometer was reset at some point, possibly during restoration.

Beautifully styled by Giorgetto Giugiaro and underpinned by a spaceframe chassis designed by Giampaolo Dallara, the M1 is a major player in BMW Motorsport and wider automotive history. This example awaits its next adoring custodian.

Neben 54 M1 in Rennausführung wurden von 1978 bis 1981 nur 399 Straßenfahrzeuge vom Mittelmotor-Supersportwagen der Bayern gebaut. Angeboten wird hier Chassisnummer 265. Nach der Fertigstellung in weiß mit Innenraum in schwarzem Leder und Stoff am 18. April 1980 bei ItalDesign erfolgte der finale Zusammenbau bei Baur, bevor das Fahrzeug am 25. Juni des gleichen Jahres endgültig von der BMW Motorsport freigegeben wurde.

Ursprünglich ausgeliefert an BMW Kohl in Aachen, ging der Wagen am 8. Mai 1981 an seinen ersten Besitzer, Herrn Helmut Burzlaff in Bünde, der ihn nur kurz behielt. Schon ein Jahr später ist Helmut Schmitt als Halter verzeichnet, der 265 bis 1999 behalten haben soll. Danach ging der Wagen für einen weiteren langfristigen Aufenthalt von 16 Jahren in eine spanische Sammlung.

2015 kehrte der M1 nach Deutschland zurück, wo der neue Besitzer eine komplette technische und optische Restaurierung in Auftrag gab, die von Juni 2016 bis November 2018 beim Münchner Oldtimersport- und Rennwagenspezialisten Formula GT durchgeführt wurde. Dazu gehörte auch eine Neulackierung im Originalschwarz. Zusammen fielen für diese Arbeiten Kosten in Höhe von 93.000 EUR an (die Rechnungen hierzu befinden sich in den Unterlagen).

2018 ging der M1 als Spitze der BMW Motorsport in die Best of M Collection ein. Seitdem trägt der Wagen die Motorsportoptik mit den berühmten drei Streifen, die von den hinteren Streben über das Dach auf die Frontklappe laufen. Im Juni 2025 wurde ein Service durchgeführt. Zum Fahrzeug gehören eine Werkzeugrolle und ein Ersatzrad. Rechnungen in den Unterlagen ist zu entnehmen, dass der Tacho zu einem Zeitpunkt auf Null gestellt worden sein muss, wahrscheinlich während der Restaurierung.

Der wunderschöne, von Giorgetto Giugiaro designte M1 mit einem Spaceframe von Giampaolo Dallara ist ein zentrales Element in der Geschichte der BMW Motorsport und der weitergehenden Automobilgeschichte. Dieses Fahrzeug ist bereit für einen neuen leidenschaftlichen Besitzer.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.